Wütend, launisch, unbeholfen, faul … Donald hat viele Fehler. Aber die berühmteste Ente in Hollywood verbirgt tatsächlich eine wahre Zärtlichkeit, und deshalb lieben wir sie!
Am 9. Juni 1934 erschien Donald zum ersten Mal auf den Bildschirmen. 86 Jahre später hat er keine Falten mehr und zeigt immer noch einen starken Charakter! Dieser Jubiläumstag ist die Gelegenheit, einige Ereignisse der Karriere dieser besonderen Ente noch einmal zu erleben!
Eine kleine Ente
In seinem ersten Cartoon „The Little Wise Hen“ Silly Symphony ist Donald nur eine Nebenfigur, aber er zieht bereits die Aufmerksamkeit auf sich. Nicht durch Heldentum oder Freundlichkeit, sondern durch seine Faulheit und seinen schlechten Glauben. Er gibt vor Bauchweh zu haben und weigert sich, einer netten Henne zu helfen, ihren Mais anzupflanzen, um Spaß mit seinem Freund Peter Pig zu haben!

Von Film zu Film erfreut sich das Publikum an den Leiden der Ente und erkennt sich auf vielfältige Weise selbst wieder. Donald wird schnell zu einem Star, sowohl in Theatern als auch in Comics, parallel zu Mickey, mit dem er viele Abenteuer teilt (einschließlich der schillernden Clocks Cleaners von 1937) und dem er oft versucht, die Show zu stehlen. Man denke insbesondere an seine Interventionen im „Mickey Mouse March“, dem berühmten Vorspann der 1955 initiierten TV-Show The Mickey Mouse Club, der versucht, sich durch Schreien seines eigenen Namens durchzusetzen, wenn der Chor „Mickey Mouse!“ Singt. .
Er wird es schaffen, der einzige Held (oder fast) in Cartoons wie The Three Caballeros (1945) und in Comics zu sein, insbesondere in denen, die von den großen Carl Barks signiert wurden.

Nach einer Filmpause in den 1960er und 1970er Jahren kehrt er ab 1983 auf die Bildschirme zurück, manchmal mit seinen Freunden, wie in Mickeys Weihnachtsgeschichte oder Mickey, Donald, Goofy: Die drei Musketiere, oder manchmal mit seiner Familie in Duck Tales (1987). Er stiehlt die Show in Who Framed Roger Rabbit (1988) in einem total verrückten Klavierkampf gegen Daffy Duck und in Fantasia 2000 mit der epischen und romantischen Sequenz „Pump and Circumstances“. Eine TV-Serie, Quack Pack (1996), widmet sich seinen Missgeschicken mit seinen kleinen Neffen.
Heute, nach dem weltweiten Erfolg von Mickey Mouse Clubhouse und Mickey and the Roadster Racers, können wir ihn in der neuen Version von Duck Tales oder in der exzellenten neuen Mickey Mouse-Serie von Paul Rudish sehen.
DONALD IN DISNEYLAND PARIS
Seit der Eröffnung von Disneyland Paris im Jahr 1992 ist Donald offensichtlich eine Schlüsselfigur des Resorts.

Genau wie in Cartoons teilt er gerne Abenteuer mit seinen langjährigen Komplizen Mickey, Minnie, Goofy und allen anderen. Bei den Paraden ist er hier der Entdecker der Zukunft auf dem „Steampunk“ -Eröffnungswagen der Disney Stars on Parade, Magier in Disney Magic on Parade oder „Träumer der Phantasie“ in Once upon a Dream Parade. Wir erinnern uns auch gern an die Disney ImagiNations Parade, bei der Mickey und seine Freunde in Form von fast 11 Meter hohen Riesenposen vertreten waren, die von den fünf Kontinenten inspiriert wurden, und die von Donald Südamerika eine lebendige Hommage zollte – eine perfekte Ergänzung für dieser „Caballero“!

Auch in Shows war er zu sehen: 1997 in Mickeys Winter Wonderland im Chaparral Theatre, er half seinen Freunden in, Goofys Sommercamp (2009), oder organisierte Minnies Geburtstag in Disney Junior Live on Stage!

Donald kann nicht anders, als auf sich aufmerksam zu machen. Unersättlich, neugierig nutzt er die Abwesenheit von Mickey, um seinen magischen Hut in Mickeys PhilharMagic zu tragen und zu versuchen, das Orchester zu leiten. Ein episches Abenteuer durch mehrere große Klassiker der Animation steht bevor…..

Er versuchte sich auch an Mickey zu messen, und diesmal nicht in der Musik, sondern in der Zeichnung in der Animagique-Show (2002). Auf der Suche nach Inspiration betrat er die Cinémathèque, in der konservierte Disney-Cartoons aufbewahrt werden. Dort traf er lebhafte Charaktere aus Filmen wie Dumbo, Pinocchio, Die kleine Meerjungfrau, Das Dschungelbuch oder Der König der Löwen in bunten Figuren, die mit Schwarzlicht beleuchtet wurden.

Er liebt es, seine Fans zu treffen, Autogramme zu geben und mit ihnen in der Main Street, USA, unweit von Casey’s Corner, zu posieren. Für Halloween 2018 stand er im Rampenlicht, indem er ein unglaubliches Kostüm von Maleficent trug. Und zu Weihnachten desselben Jahres war er Ehrengast im Merry Jolly Jingles des Studio Theatre im Walt Disney Studios Park, wo er festliche Melodien sang, begleitet von einer echten Big Band.

Zu seinem 70. Geburtstag würdigte ihn der Modedesigner Karl Lagerfeld mit einem T-Shirt, auf das er sich im Stil unserer Ente gemalt hatte. Für seinen 60. Geburtstag im Jahr 1993 hatte er sogar seine eigene Parade. Nur dass er anstelle von Paradewägen von einer ganzen Truppe Enten begleitet wurde, die glücklich mit ihm die Main Street in den USA hinuntergingen!

Quelle: Disneyland Paris InsidEars
Schreibe einen Kommentar